Tel +43 5224 53680 E-Mail b8zRwzaI8KH9JQSSHTz4aCb
Menü überspringen

So 22.06.2025 -

Choropax 25 und Novocanto 25  Marienkirche Wattens

 

 

 

Datenschutzerklärung

1  Allgemeiner Datenschutz Hinweis

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Homepage ausschließlich in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Im Folgenden erhalten Sie daher alle datenschutzrechtlichen relevanten Informationen zur Nutzung / zum Besuch unserer Homepage.
Soweit sonst im Rahmen unserer Tätigkeit (z.B. gesetzlich vorgegebene Aufgaben der Musikschule oder Serviceleistungen der Musikschule) die Erfassung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, werden den Betroffenen die entsprechenden Informationen gesondert bekannt gegeben.

1.1  Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marktgemeinde Wattens 
Innsbrucker Straße 3, 6112 Wattens, Tel: +43 5224 5858-0, LFBQRK: gemeinde@wattens.com

1.2  Datenschutz

Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich zweckgebunden verwendet sowie geeignete Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Unsere Mitarbeiter, allfällige Auftragsverarbeiter und deren Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der uns von betroffenen Personen bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
Betroffenen Personen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Datenschutzbehörde der Republik Österreich - https://www.dsb.gv.at/ (LFBQRK: dsb@dsb.gv.at).

1.3  Datenschutzbeauftragter der Gemeinde

Kufgem
Fischergries 2, 6330 Kufstein, Tel: +43 5372 6902, LFBQRK: datenschutz@kufgem.at



2  Information zum Datenschutz betreffend Besuch / Nutzung dieser Homepage

2.1  Personenbezogene Daten

Über unsere Website erfassen wir nur jene personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, Geburtsdatum oder E-Mail Adressen), welche Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen bzw. eingewilligt haben (beispielsweise bei Anmeldung, Kontaktaufnahme) oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben. Die Datenverarbeitung über die Homepage erfolgt zusammen mit dem Homepagebetreuer bzw. -provider, wobei wir entsprechende Verträge mit diesen abgeschlossen haben.

2.2  Online Formular ("E-Mail-Anfrage")

Datenschutzgrundsätze
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir die Grundsätze des Art. 5 DSGVO ein. Dies sind: Rechtmäßigkeit, Speicherbegrenzung, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit und Datensicherheit.

Verwendungszwecke
Alle personenbezogenen Daten werden nur zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken und gemäß den angeführten Rechtsgrundlagen verarbeitet.

Information zum Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wir bieten Nutzern die Möglichkeit per E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt zu treten. Dabei werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie einer Antwort per E-Mail oder Kontaktaufnahme verarbeitet. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihrer gestellten Fragen erhoben und verarbeitet.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Für die Kontaktaufnahme und Antwortmöglichkeit sind die Informationen einmalig notwendig. Daher besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, passen wir laufend unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen an und passen demgemäß auch die Datenschutzerklärung an.


Ihre Rechte als Betroffener (Betroffenenrechte)
Unabhängig von der Art der Datenerhebung stehen Ihnen als betroffene Person immer folgende Rechte zu:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Das Recht auf Auskunft soll dazu dienen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung überprüfen zu können. Betroffene Personen können nach erfolgter Identitätsfeststellung Auskunft darüber verlangen, ob, in welchem Ausmaß und zu welchem Zweck der Verantwortliche Daten von ihnen verarbeitet, oder ob und an wen die Daten weitergegeben werden. Die betroffene Person kann darüber hinaus eine Kopie dieser Daten verlangen. Binnen eines Monats erhalten Sie eine Rückmeldung bezüglich Ihres Auskunftsbegehrens.
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Betroffene Personen können vom Verantwortlichen die Berichtigung und Vervollständigung ihrer Daten verlangen.
  • Das Recht auf Löschung bzw. Recht auf „Vergessen werden“ (Art. 17 DSGVO): Berechtigt betroffene Personen, vom Verantwortlichen die Löschung ihrer Daten zu verlangen, wenn diese, für den Zweck der Erhebung, nicht mehr benötigt werden. Abgeleitet aus dem Grundsatz der Datenminimierung ergibt sich darüber hinaus auch eine Verpflichtung des Verantwortlichen, die Daten von sich aus zu löschen, wenn z.B. eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde.
  • Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Gilt ergänzend zum Recht auf Löschung. Wenn Sie vermuten, dass die von Ihnen verarbeiteten Daten nicht korrekt sind, oder dass die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie einen Einschränkungsantrag stellen. Dann bleiben Ihre Daten zwar gespeichert, eine weitere Verarbeitung kann aber nur noch mit Ihrer Einwilligung erfolgen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Es ermöglicht Ihnen, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass er die Daten, die Sie ihm bereitgestellt haben, auf einen anderen Verantwortlichen überträgt.
  • Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dagegen Widerspruch erheben. Eine weitere Verarbeitung darf dann nur stattfinden, wenn zwingende, schutzwürdige Gründe unsererseits dafür vorliegen (Interessenabwägung). Wenn die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, steht Ihnen darüber hinaus gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung zu. Die bis zum Widerruf getätigte Datenverarbeitung wird vom Widerruf nicht berührt.

Die oben genannten Rechte können Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen, indem Sie einen entsprechenden, formlosen Antrag auf Auskunft, Löschung etc. übermitteln. Die Musikschule der Marktgemeinde Wattens wird unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monates nach Eingang Ihres Antrags dazu Stellung nehmen. Angemessene Anträge werden von uns unentgeltlich bearbeitet. Bei Verletzungen Ihres Rechtes auf Datenschutz oder sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einbringen. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde der Republik Österreich. Diese erreichen Sie unter:

Österreichische Datenschutzbehörde 
Barichgasse 40-42, 1030 Wien 
Tel: +43 1 521-522569
LFBQRK: dsb@dsb.gv.at

2.3  Benachrichtigungen zu Veranstaltungen

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich und freiwillig erteilten Einwilligung übersenden wir Ihnen Benachrichtigungen und vergleichbare Informationen an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse, um Sie über aktuelle Veranstaltungen und Geschehnisse in der Musikschule zu informieren. Die Daten werden ausschließlich für diesen Newsverand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch Widerruf werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht. Sollten solche Informationen nicht mehr an Sie verwandt werden, melden Sie dies bitte schriftlich an die B8zRwzaI8KH 2QSSHTz per Mail (musikschule@wattens.com).


3  Technische Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Homepage

Bereitstellung der Website und Erstellung von Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden sogenannte Server-Logfiles (Logfiles) gespeichert. Zum Zwecke des technischen Betriebes der Website werden IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten beim Besuch unserer Website erhoben. Diese dienen ausschließlich der Nachvollziehbarkeit im Fehlerfall und der Fehlerbehebung aus technischer Sicht. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Die Informationen der Logfiles beinhalten:

  • Die IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des verwendeten Gerätes
  • Den Internet-Service-Provider
  • Websites, von denen man auf unsere Website gelangt ist
  • Websites, die vom anfragenden System über unsere Website aufgerufen werden

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die angeforderten Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Daher kann ein Rückschluss auf eine natürliche Person ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Server ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Servers und der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. 

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies
Unsere Website nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Technisch notwendige Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. 
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Details zu den eingesetzten Tools und Plugins (z.B. Google Maps) finden Sie unter Informationen zur Nutzung von Plugins und Tools.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Nutzung von Cookies allgemein in den jeweiligen Cookies-Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden bzw. bereits installierte Cookies wieder entfernen.

SSL-Verschlüsselung
Ihre personenbezogenen Daten, sofern Sie uns diese bekannt geben, werden verschlüsselt (per SSL) über das Internet übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.4  Verwendung von Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://support.google.com/accounts/answer/3024190.

3.5 Eingebettete YouTube-Videos

Die Musikschule der Marktgemeinde Wattens nutzt das Angebot von YouTube. Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.
Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit YouTube für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns die Präsenz und Optimierung unseres Angebotes auf YouTube nicht möglich.
Nähere Informationen finden Sie auf der Youtube-Informationsseite.


4  Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


5  Sicherheit

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.


6  Links zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind nicht für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites verantwortlich.


7   Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

made by mediawerk
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Surf-Erlebnis bieten zu können. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Datenschutzhinweis. OK